Vereinsgründung

Auf dieser Seite findest du Hilfsmittel und Unterlagen, die dich auf dem Weg zum eigenen Cevi-Verein unterstützen sollen. 

Ein Verein besteht im Wesentlichen aus folgenden Grundsätzen:

Grundlagen

Alle Cevis der Schweiz begründen auf denselben Grundlagen: dem Leitbild des Cevi Schweiz, sowie den internationalen Grundlagen des YMCA und des YWCA. Diese könnt ihr entweder in den Statuten wortgetreu abbilden oder als Ganzes im Anhang wiedergeben. 

Vereinszweck

Damit du einen Verein gründen kannst, benötigst du einen Vereinszweck, der aussagt, wofür dein Verein einsteht und für wen oder was sich dein Verein einsetzen will. 

Der Zweckartikel des Cevi Schweiz lautet z.B. wie folgt:  

«Der Cevi Schweiz ist ein Verein, der zum Ziel hat, das gemeinsame Cevi-Bewusstsein und die Beziehungen unter den Mitgliedern über alle geografischen, methodischen und theologischen Grenzen hinweg zu fördern. In seiner Funktion als Dachverband unterstützt der Cevi Schweiz seine Mitgliedorganisationen in der Bewältigung ihrer Aufgaben.» 

Mitglieder

Kein Verein ohne Mitglieder. Damit du einen Verein gründen kannst, brauchst du mindestens drei Mitglieder, wobei eines davon das Präsidium übernimmt. Zudem musst du definieren, welche Personen unter welchen Anforderungen Mitglied vom Verein werden können. 

Anleitung

Wie machst du das nun alles? Von der Erarbeitung der Statuten inklusive Mustervorlage bis zur ersten Mitgliederversammlung findest du hier wertvolle Hilfsmittel, die dich bei der Vereinsgründung unterstützen. 

Kontakt

Solltest du Unterstützung benötigen oder Fragen haben, melde dich ungeniert bei der Geschäftsstelle vom Cevi Schweiz per Mail an mail@cevi.ch oder telefonisch unter 044 213 20 40.